

Evangelische
Kirchenmusik
Burgenland
Gruppen des Diözesankantors
Aufgrund der Pandemie gelten für die einzelnen Gruppen besondere Regelungen.
Hier finden Sie einen Überblick über die regelmäßig stattfindenden Gruppen des Diözesankantors:

Kinderchor Mörbisch
„Die Kleinen“
Mittwochs von 15 – 16 Uhr treffen sich während der Schulzeit Vorschulkinder und Kinder der ersten Klasse Volksschule um gemeinsam zu singen, zu spielen und ein wenig über Musik zu lernen.
Mit viel Spaß bereiten wir unsere Auftritte und unser jährliches Musical vor.
Der Kinderchor Mörbisch versteht sich als Ökumenischer Kinderchor. Alle Kinder jeden Bekenntnisses (auch ohne religiöses Bekenntnis) sind herzlich eingeladen.
Kinderchor Mörbisch
„Die Großen“
Während der Schulzeit treffen sich mittwochs
von 16 – 17 Uhr die Kinder aus den Klassen 2 - 4 der Volkschule. Wir bereiten mit viel Spaß unsere Auftritte und unser jährliches Musical vor, singen viel, spielen und lachen gemeinsam.
Der Kinderchor Mörbisch versteht sich als Ökumenischer Kinderchor.
Alle Kinder jeden Bekenntnisses (auch ohne religiöses Bekenntnis) sind herzlich eingeladen.

„Die Kiramusi“ –
ein etwas anderer Kirchenchor
„Die Kiramusi“ ist eine gemischte Gruppe an singfreudigen Personen, die neben kirchlichen Liedern aus dem Gesangbuch auch an modernen Schlagern und Evergreens Freude findet. Wir treffen uns an Wochentagen, gewöhnlich um 19 Uhr, um gemeinsam zu Proben. Wie gesagt, wir sind kein typischer Chor, der etwas präsentiert, bei unseren Auftritten bitten wir die Zuhörer mitzusingen. Wir verfolgen damit ein Ziel: Wir versuchen Gottesdienste, Liederabende, Konzerte so zu gestalten, dass alle (auch die sonst Zuhörenden) aktiv mitwirken. Dazu haben wir auch eine kleine „Band“ die uns dabei unterstützt. Wir suchen noch Begeisterte die bei diesem Vorhaben mitmachen wollen, „Vokal“ aber auch „Instrumental“.

Klangfarben (Diözesanchor)
Der Diözesanchor Klangfarben trifft sich jeden Dienstag um 19:00 Uhr im evang. Gemeindehaus in Eisenstadt. Wir sind eine Gruppe von Menschen, die gerne singen und denen das Singen schöner Chorliteratur wichtig ist. Unser Schwerpunkt liegt auf barocker Musik, wobei auch immer wieder andere Stilrichtungen ihren Platz finden. Mehrmals im Jahr Singen wir öffentlich in Konzerten und Gottesdiensten.
